logo

Trommelmagnete

Trommelmagnete trennen ferromagnetische (Fe-) Teile – wie Eisen oder Stahl – oder sogar schwach magnetische Teile, wie bearbeiteten rostfreien Stahl, vollkommen automatisch und kontinuierlich aus groben bis zu sehr feinen Teilchen mit geringer Schichtdicke.

Funktion: ein Trommelmagnet ist ein festes Magnetsegment, um das sich eine Trommel aus rostfreiem Stahl dreht. Der Magnet zieht magnetische Teile an, die sich im Produkt befinden. Die Trommel nimmt die angezogenen Teile mit an die Trommelunterseite. Dort lösen sich die entfernten Teile und können aufgefangen und/oder abtransportiert werden. Bei stark magnetischen Teilen werden Mitnehmer in die Trommel eingebaut, um die Teile aus dem Magnetfeld zu „schieben“.

  • Die 1800 und 3000 Gauss-Ausführung trennen Fe-Teilchen von 1 und 0,5 mm in der Recycling-, Lager- und keramischen Industrie.
  • Die 6000 und 9000 Gauss-Ausführungen (High Intensity) sind so stark, dass sie kleine Fe-Teile oder sogar schwach magnetische Materialien entfernen, wie rostfreien Stahl, der mit einem Schredder bearbeitet wurde oder Eisenstaub im Mikrometerbereich aus keramischen Materialien.