logo

Samarium Kobalt-Magnete SmCo

Samarium_Kobalt-Magnete_SmCoSmCo-Magnete zählen ebenfalls zu den Seltenerdmagneten, das Herstellungsverfahren ist ähnlich den Neodym-Magneten. Samarium und Kobalt sind in der Erdkruste begrenzt verfügbar und deshalb auch sehr teuer. SmCo-Magnete sind außerordentlich spröde, weisen jedoch ausgezeichnete magnetische Parameter bei guter Korrosionsbeständigkeit und bei höheren Temperaturen auf.

Einsatztemperatur: -40°C bis +250°C
Anwendungsbereich: Motoren, Pumpen, Kupplungen, Haftsysteme und alle jene Anwendungen bei denen hohe magnetische Parameter bei höheren Temperaturen benötigt werden.
Einsatz als Haftmagnetsystem: Als Greifer- und Stabmagnet bietet dieser Werkstoff eine große Auswahl an Befestigungsmöglichkeiten. Durch die hohen Haftkräfte ist das SmCo-Haftmagnetsystem ideal für Anwendungen mit begrenztem Einbauraum bei einer
max. Einsatztemperatur von ca. +200°C.<

Remanenz Koerzitiv- feldst. Intr. Koerz- feldst Energie- produkt Max. Einsatz-
temperatur
Reversibler Tempkoeff.
von
Reversibler Tempkoeff.
von
Sorte Br (mT) HcB (kA/m) HcJ (kA/m) BHmax (kJ/m3) oC * Br (%/oC) HcJ (%/oC)
SmCo min typ min typ typ min typ
S1/150P  850            890 660      685 >1600 143          150 <200 -0,045 -0,30
S1/175P  920            950 710      730 >1600 165          175 <200 -0,045 -0,30
S2/195P  990          1020 675      755 1600 180          190 <300 -0,035 -0,25
S2/225P 1010          1040 675      755 1600 190          205 <300 -0,035 -0,25
S2/235Iso 1040          1070 700      800 1600 205          215 <300 -0,035 -0,25

* irreversible Verluste bei angegegebener Tempertur <2%
Dichte: 8,3 g/cm3