Das Gaussmeter misst die magnetische Flussdichte lokal.
Funktion: Messungen mit dem Gaussmeter nutzen den Hall-Effekt als Messverfahren. Der Sensor fängt die magnetische Fluxdichte, die senkrecht auf der Sensorfläche steht. Das magnetische Feld generiert eine Ausgangsspannung am Sensor, die dem Produkt der magnetischen Feldstärke und dem induzierten Strom entspricht. Für höhere magnetische Feldstärken ist diese Abhängigkeit nicht mehr linear, allerdings wird dieser Effekt im Gerät automatisch kompensiert. Die Messung kann in den Einheiten Tesla, Gauss, kA/m oder Oersted durchgeführt werden.
Speisung | Netzspannung 100..240 VAC, 50/60Hz, 0,3 Amax, USB Anschluss, Batterie2 x AA 1,2 V NiMH (aufladbar) |
Energieverbrauch | Circa 2,5 W |
Umgebungsbedingungen |
-10°C bis 40°C; < 80% relative Luftfeuchtigkeit bei 40°C nicht kondensierend |
Lagertemperatur | -40°C bis 70°C |
Gehäusemaße | Circa 145 x 80 x 40 mm3 |
Gewicht | Ca. 250 g (mit Batterien, ohne Sonde) |
Garantie | 2 Jahr |
Accessoires |
Netzspannung, CD mit Gebrauchsanweisung, USB-Kabel |
Mathematische Funktionen | Konversion von Einheiten und abgeleiteten Parametern/Linearisierung der Sondenmessungen |
Datenprotokoll | SCPI (Standard Commands for Programmable Instrumentation) |
Externer Anschluss | USB 2.0 |
Bildschirm | Grafisch, LCD mit hohem Kontrast, Kontrast einstellbar |
Verfügbare Standardartikel:
Der Polindikator wird eingesetzt, um zu messen, ob ein Magnetpol ein magnetischer Nord-(N) oder Südpol (S) ist.
Technische Daten:
Artikelnr. | GM1841000 |
Maße | 127 x 22 x 8 mm |
Gewicht |
100 g |
Anzeige | S = Südpol N = Nordpol |
Mit dem Magneview können Sie die Magnetisierungsrichtung darstellen, indem die Folie (der Magneviewer) auf den Magneten gelegt wird.
Technische Daten:
Artikelnr. | 1890015 |
Material | Flexibel |
Maße |
500 x 450 mm; das Material kann einfach auf Maß zugeschnitten werden |