Eddy Current Nichteisenabscheider (Wirbelstromabscheider) haben ein Förderbandsystem mit einen schnelldrehenden Magnetrotor mit dem durch die Magnetpole ein Induktionsfeld erzeugt wird. Durch die Rotationsgeschwindigkeit entsteht ein schnell wechselndes Magnetfeld. In nicht eisenhaltigen, elektrisch leitenden Metallteilen (Nichteisenmetalle) entsteht ein magnetischer Wirbelstrom (Eddy Current). Durch dieses Kräftespiel wird das Nichteisenteilchen aus dem Produktstrom geschossen. Sehen Sie sich den Animationsfilm mit einer deutlichen Übersicht über das Funktionsprinzip (öffnet in einem neuen Fenster) und den Film Eddy Current Abscheider (Link zu YouTube) an, der mehr über die Anwendungsmöglichkeiten zeigt.
Auf diese Weise können sehr viele (Legierungen von) Nichteisenmetalle getrennt werden, unter anderem Aluminium, Kupfer und Messing. Das Trennen von rostfreiem Stahl, Blei und Kupferdraht ist wesentlich schwieriger und ist mit dem I-Sens Abscheider effektiver.
Die Zahl der Magnetpole und die Rotationsgeschwindigkeit haben wesentlichen Einfluss auf die Trennungseffektivität. Goudsmit stellt Magnetrotoren mit 12, 22, 22-HI und 38-HI Magnetpolen her. Die 12-poligen Rotoren werden bei groben Fraktionen ab 80 mm eingesetzt. Die 22-poligen Magnetrotoren werden bei mittleren Fraktionen eingesetzt, die 22-HI in feinen oder mittleren Fraktionen und die 38-HI in sehr feinen Fraktionen. Die Rotationsgeschwindigkeit spielt hierbei eine große Rolle. Bei den feinen Fraktionen können die Maschinen mit 4000 U/min laufen und beim Trennen kleiner Nichteisenmetallteilchen ab ca. 0,5 mm effektiv sein.
Verfügbare Standardartikel: